Frühlingssemester 2023

 
27.01.23
Ausgebucht
Ressourcenorientierte Gesprächsführung Dr. Letizia Gauck
Zentrum für Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie, Universität Basel
B5
03.02.23
Ausgebucht
Suizidalität im Kindes- und Jugendalter Prof. Dr. med. Alain Di Gallo
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel (UPK)
PD Dr. Dipl.-Psych. Marc Schmid
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel (UPK)
B3
10.02.23
Ausgebucht
Kinder und Jugendliche mit AD(H)S in der Schule Dr. rer. Nat. Juliane Ball
Psychiatrische Universitätsklinik, Zürich
B1
10.03.23 Kolloquium mit Info-Lunch für MAS KJP und EA Studierende Prof. Dr. Alexander Grob
Universität Basel, Fakultät für Psychologie
B1-B4

16./17.3.23
Ausgebucht

Autismus-Spektrum-Störungen PD. Dr. med Evelyn Herbrecht
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel (UPK)
Charlotte Gweder, lic. phil.
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel (UPK)
B1
24.03.23
Ausgebucht
Entwicklungsübergänge im Jugendalter Prof. Dr. Alexander Grob
Universität Basel, Fakultät für Psychologie
B3
21.04.23
Ausgebucht
Schulabsentismus Dr. Silvia Meyer
Zentrum für Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie, Universität Basel
B2
28.04.23 Herausforderungen in der Führung Dr. Urs Tschanz
DIACOVA Personalentwicklung, Bern
B5
12.05.23
Ausgebucht
Medienalltag von Kindern und Jugendlichen Dr. Sarah Genner
Selbständige Medienwissenschaftlerin, Zürich
B3
26.05.23
Warteliste
Emotionsregulation und Ressourcen fördern Ina Blanc, MA
Zentrum für Entwicklungs- und Persönlichkeits-psychologie, WB KJP, Universität Basel
B5
02.06.23
Ausgebucht
Elterncoaching bei Lernproblemen Fabian Grolimund, lic. phil.
Akademie für Lerncoaching, Zürich
B2
16.06.23

Sonderschule – integrative und separative Schulung Basil Eckert, lic. phil.
Schulpsychologischer Dienst Basel-Stadt
B4
23.06.23 Children’s rights: An evolving field for professionals working with and for children Prof. Dr. Philip Jaffé
Universität Genf, Mitglied UNO, Kinderrechtskommission
B4
30.06.23
Ausgebucht

Menschen mit Behinderung und ihre Familien: Worauf ist bei der Beratung und Begleitung zu achten? Dr.med. Felix Walder
Kinderpsychiatrische Praxis Liestal
Isabelle Rösli, lic. phil.
Sonderschule Mätteli, Münchbuchsee
B2

Herbstsemester 2023

08.09.23 Kolloquium Prof. Dr. Alexander Grob
Fakultät für Psychologie, Universität Basel
B1-B4
15.09.23
Warteliste
Bindungsstörungen und psychosomatische Auffälligkeiten im schulischen Kontext PD Dr. Margarete Bolten
Universitäre Psychiatrische Kliniken Klinik für Kinder und Jugendliche (UPKKJP) Basel
B5
22.09.23 Wachstum und Reife aus entwicklungsbiologischer Sicht KD. Dr. med. Sepp Holtz
Abteilung Entwicklungspädiatrie, Universitäts-Kinderspital, Zürich
B3
29.09.23 Berufsethik in der kinder- und jugendpsychologischen Praxis Dr. Ralph Wettach
Schulpsychologischer Dienst, St. Gallen
B4
20.10.23 Umgang mit Abschied und Tod Ina Blanc, MA
Zentrum für Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie (ZEPP), Basel
B3
27.10.23 Standardisierte Abklärungsverfahren SAV Martin Uhr, lic. phil.
Schulpsychologischer Dienst, Regionalstelle Wohlen
Nicole Wey, M. Sc.
Schulpsychologischer Dienst, Regionalstelle Wohlen
B1
03.11.23

Bildungsungleichheit: Wie die Schule soziale Ungleichheit verschärft

Dr. phil. Luca Preite
Dozent Erziehungswissenschaften FHNW
Dr.phil. Rebekka Sagelsdorff
Dozentin für Bildungssoziologie FHNW
Andrea Fischer, MA
Dozentin für Bildungssoziologie FHNW
B5
9./10.11.23 Migration und interkulturelle Beratung im Spannungsfeld von Systemen Prof. Dr. Andrea Lanfranchi
Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfK), Zürich
B4
17.11.23 Classroom-Management oder Konfliktprävention in der Schule Prof. Dr. Allan Guggenbühl
Institut für Konfliktmanagement, Zürich
B5
24.11.23/15.12.23 Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen im schulischen Kontext Dr. phil. Maria Teresa Diez Grieser
Leitung Kinder- und Jugendbereich Schweizer Institut für Psychotraumatologie, Winterthur
B1
30.11.23/01.12.23 Praxis der Gesprächsführung in der Schulpsychologie und der Erziehungsberatung Daniela Bleisch, lic. phil.
Co-Stellenleiterinnen, Leitung Ausbildung, Kanton Bern
Dr. phil. Kathrin Hersberger
Co-Stellenleiterinnen, Leitung Ausbildung, Kanton Bern
B2
08.12.23 Neuromotorik: Bedeutung für die soziale Integration KD. Dr. med. Sepp Holtz
Abteilung Entwicklungspädiatrie, Universitäts-Kinderspital, Zürich
B3