Frühlingssemester 2022 |
|||
27./28.01.22 Online |
Gruppendynamik in Schulklassen, systemische Interventionen bei Mobbing und anderen Konflikten | Walter Minder, lic.phil. Fachpsychologe für Psychotherapie |
B4 / B5 |
04.02.22 Online |
Kolloquium für MAS- und DAS-Studierende & Info-Lunch | Ina Blanc, MA Zentrum für Entwicklungs- und Persönlichkeits-psychologie, WB KJP, Universität Basel |
|
11.02.22 Online Ausgebucht |
Spiele und Bilderbücher in der Beratung (einschliesslich hypnosystemischer Metaphernarbeit) |
Dr. Letizia Gauck Zentrum für Entwicklungs- und Persönlichkeits-psychologie, Universität Basel |
B2 / B5 |
18.02.22 |
Strafrechtliche und zivilrechtliche Gutachten bei Kindern und Jugendlichen | Dr. med. Manetsch Madleina Universitäre Psychiatrische Kliniken (UPK) Dipl.-Psychologin Karin Banholzer Universitäre Psychiatrische Kliniken (UPK) |
B1 / B2 / B5 |
25.02.22 |
Sexualität als Thema in der Beratung | Elisabeth Bammatter Fachfrau f. sexuelle Gesundheit, Paar- & Sexualberaterin |
B2 / B5 |
25.03.22 Präsenzkurs Ausgebucht |
Kindesschutz | Dr. iur. Patrick Fassbind Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Basel |
B4 / B5 |
01.04.22 Präsenzkurs |
Kultursensibilität: Erkennen und Verstehen von anderen Kommunikationsformen | Ina Blanc, MA Zentrum für Entwicklungs- und Persönlichkeits-psychologie, WB KJP, Universität Basel |
B2 / B5 |
08.04.22 Präsenzkurs Ausgebucht |
Rechenschwäche: Diagnostik und Förderung | Lis Reusser, M.Sc. Institut für Heilpädagogik, PH Bern |
B1 / B5 |
29.04.22 Präsenzkurs |
Wachstum und Reife aus entwicklungsbiologischer Sicht | KD Dr. med. Sepp Holtz Abteilung Entwicklungspädiatrie, Universität Zürich |
B3 / B5 |
06.05.22 Präsenzkurs Ausgebucht |
Neurobiologische Grundlagen von Entwicklungsstörungen | Dr. med. Mark Brotzmann Entwicklungspädiatrie, Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) |
B1 / B3 / B5 |
13.05.22 |
Individualdiagnostik: Schwerpunkt Intelligenztests | Dr. Silvia Meyer Zentrum für Entwicklungs- und Persönlichkeits-psychologie |
B1 / B5 |
20.05.22 |
Neuromotorik: Bedeutung für die soziale Integration | KD Dr. med. Sepp Holtz Abteilung Entwicklungspädiatrie, Universität Zürich |
B1 / B3 / B5 |
03.06.22 Präsenzkurs Ausgebucht |
Sprachentwicklung | Prof. Dr. Katrin Skoruppa Université de Neuchâtel |
B3 / B5 |
24.06.22 Präsenzkurs |
Familienberatung | Susy Signer-Fischer, lic. phil. Zentrum für Entwicklungs- und Persönlichkeits- psychologie, Universität Basel |
B2 / B5 |
01.07.22 Präsenzkurs |
Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten | Dr. Silvia Meyer Zentrum für Entwicklungs- und Persönlichkeits-psychologie |
B1 / B5 |
Herbstsemester 2022 |
|||
09.09.22 | Kolloquium mit Info-Lunch für MAS- und DAS-Studierende: Begrüssung, Organisatorisches | Prof. Dr. Alexander Grob Fakultät für Psychologie, Universität Basel |
|
16.09.22 | Exekutive Funktionen/Selbstregulation und Lernen | Dr. Marianne Roethlisberger Lehrbeauftragte für Entwicklungspsychologie mit eigener Praxis |
B3 |
23.09.22 | Systemisches Handwerk in Diagnostik und Beratung Teil 1 | Dr. Letizia Gauck Zentrum für Entwicklungs- und Persönlichkeits-psychologie, Universität Basel |
B1 |
30.09.22 | Systemisches Handwerk in Diagnostik und Beratung Teil 2 | Susy Signer-Fischer, lic. phil. Zentrum für Entwicklungs- und Persönlichkeits-psychologie, Universität Basel |
B1 |
21.10.22 | Erkennen und Fördern von hohen Begabungen | Dr. Letizia Gauck Zentrum für Entwicklungs- und Persönlichkeits-psychologie, Universität Basel |
B5 |
27./28.10.22 | Krisenintervention in der Schulpsychologie | Esther Luder Müller SPD St. Gallen |
B4 |
04.11.22 | Methoden aus der Verhaltenstherapie in der Abklärung und Beratung | Dr. Letizia Gauck Zentrum für Entwicklungs- und Persönlichkeits-psychologie, Universität Basel |
B2 |
11.11.22 | Spiel- und Verhaltenssüchte bei Kindern und Jugendlichen | Franz Eidenbenz, lic. phil. Zentrum für Spielsucht und andere Verhaltenssüchte, Zürich |
B5 |
18.11.22 | Soziale Entwicklung und Störung des Sozialverhaltens | Prof. Christina Stadler, PhD Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel |
B3 |
02.12.22 | Entwicklungsstörungen bei neurologischen Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters | Dr. Nina Bechtel Universitäts-Kinderspital beider Basel Prof. Dr. med. Peter Weber Universitäts-Kinderspital beider Basel |
B3 |
08./09.12.22 | Systemorientierte Beratung von Lehrpersonen, Schülerinnen und Schülern | Walter Minder, lic.phil. Fachpsychologe für Psychotherapie |
B2 |
16.12.22 | Lernstrategien | Fabian Grolimund, lic. phil. Akademie für Lerncoaching, Zürich |
B5 |
Frühlingssemester 2023 |
|||
27.01.23 | Ressourcenorientierte Gesprächsführung | Dr. Letizia Gauck Zentrum für Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie, Universität Basel |
B5 |
03.02.23 | Suizidalität im Kindes- und Jugendalter | Prof. Dr. med. Alain Di Gallo Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel (UPK) PD Dr. Dipl.-Psych. Marc Schmid Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel (UPK) |
B3 |
10.02.23 | Kinder und Jugendliche mit AD(H)S in der Schule | Dr. rer. Nat. Juliane Ball Psychiatrische Universitätsklinik, Zürich |
B1 |
10.03.23 | Kolloquium & Info-Lunch für MAS und EA Studierende | Prof. Dr. Alexander Grob Universität Basel, Fakultät für Psychologie |
|
16./17.3.23 | Autismus-Spektrum-Störungen | PD. Dr. med Evelyn Herbrecht Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel (UPK) Charlotte Gweder, lic. phil. Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel (UPK) |
B1 |
24.03.23 | Entwicklungsübergänge im Jugendalter | Prof. Dr. Alexander Grob Universität Basel, Fakultät für Psychologie |
B3 |
21.04.23 | Schulabsentismus | Dr. Silvia Meyer Zentrum für Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie, Universität Basel |
B2 |
28.04.23 | Herausforderungen in der Führung | Dr. Urs Tschanz DIACOVA Personalentwicklung, Bern |
B5 |
12.05.23 | Medienalltag von Kindern und Jugendlichen | Dr. Sarah Genner Selbständige Medienwissenschaftlerin, Zürich |
B3 |
26.05.23 | Standardisierte Abklärungsverfahren SAV | Martin Uhr, lic. phil., Nicole Wey, M. Sc. Schulpsychologischer Dienst, Aargau |
B1 |
02.06.23 | Elterncoaching bei Lernproblemen | Fabian Grolimund Psychologe FSP, Akademie für Lerncoaching Zürich |
B2 |
15./16.06.23 | Sonderschule – integrative und separative Schulung | Basil Eckert, lic. phil. Schulpsychologischer Dienst Basel-Stadt |
B4 |
23.06.23 | Children’s rights: An evolving field for professionals working with and for children | Prof. Dr. Philip Jaffé Universität Genf, Mitglied UNO, Kinderrechtskommission |
B4 |
30.06.23 | Menschen mit Behinderung und ihre Familien: Worauf ist bei der Beratung und Begleitung zu achten? | Isabelle Rösli, lic. phil. Sonderschule Mätteli, Münchbuchsee |
B2 |